AGB & Datenschutz

Für TearFund Schweiz als Betreiberin der Internetseiten www.tearfund.ch und www.nachtohnedach.ch ist der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig.

Mit den nachfolgenden Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie über die Erhebung, Nutzung, Speicherung und Verwaltung (personenbezogener) Daten informieren. Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen.


I. Rechtliche Hinweise zur Nutzung der Webseiten tearfund.ch und nachtohnedach.ch

 i. Zweck der Webseiten

Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über TearFund, über Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe in Ländern des Globalen Südens sowie über Sensibilisierung und Advocacy-Arbeit in der Schweiz. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar.

ii. Urheberrecht an Texten und Bildern

Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name TearFund Schweiz und die Komponenten des Logos sind Eigentum von TearFund Schweiz. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden.

Alle Bilder, die auf dieser Webseite gezeigt werden, sind entweder Eigentum von TearFund, Partnern oder Agenturen. Diese Bilder dürfen nicht anderweitig genutzt werden, auch nicht in Ausschnitten.

iii. Gewährleistung und Haftung

Wir haften nicht für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs unserer Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Dokumente oder andere Angaben, welche über die Webseite von TearFund oder eine der verlinkten Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. Die Webseiten werden nach bestem Wissen er- und überarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind.


II. Erhebung anonymisierter Daten auf unseren Webseiten

Sie können grundsätzlich unsere Internetseiten aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unserer Webseite erheben wir unpersönliche Nutzungsdaten. Daraus werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Bei jedem Besuch der Webseiten www.tearfund.ch oder www.nachtohnedach.ch werden automatisch die folgenden unpersönlichen Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet:

  1. Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet
  2. URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
  3. Heruntergeladene Dateien
  4. verwendeter Browser
  5. verwendetes Betriebssystem

die IP-Adresse des Besuchers Diese anonymisierten Daten erlauben es TearFund Schweiz, durch die Erkennung von Trends und Nutzungsverhalten unsere Webseite zu optimieren und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

i. Cookies und ähnliche Technologien

Um die Qualität und die Sicherheit unserer Dienstleistungen und Kommunikation zu verbessern, verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Computern ausgetauscht wird. Für Analysen verwenden wir Google Analytics. Gemäss Google werden die von Google Analytics erfassten Informationen anonymisiert. Besucherinnen und Besucher unserer Website werden dementsprechend nicht persönlich identifiziert. Die IP-Adresse erlaubt Google Analytics das Land, die Region und die Stadt, in der sich der oder die Besucher/-in befindet, zu identifizieren. Die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie hier. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindert: Google Analytics deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

ii. Social Media

Auf unserer Webseite finden Sie die Buttons (Plugins) der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram. Wir setzen diese Plugins ein, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Für die Datenbearbeitung beim Besuch der Social Media Plattformen sind ausschliesslich die Betreiber dieser Webseiten verantwortlich. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: Facebook, Instagram. Bei jedem Aufruf einer Seite, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst dieses, dass der von den Usern verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-/Instagram Server lädt und darstellt. Dabei wird dem entsprechenden Server mitgeteilt, welche bestimmte Seite gerade besucht wird. Sind die Mitglied bei Facebook/Instagram und während des Besuchs dieser Seite eingeloggt, erkennt Facebook/Instragram durch die vom Plugin gesendete Information, welche konkrete Seite die User besuchen und weist diese Information dem jeweils persönlichen Benutzerkonto zu. Wird ein Plugin betätigt, wird dies dem persönlichen Benutzerkonto gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass die Users diese Website besuchten, an Facebook/Instagram übermittelt, unabhängig davon, ob die Users eines der Plugins betätigten oder nicht. Wollen Sie nicht, dass Daten über die von Ihnen besuchten Seiten an Facebook/Instagram übermittelt und gespeichert werden, müssen Sie sich bei Facebook/Instagram ausloggen, bevor Sie die andere Internetseite besuchen.


III. Umgang mit personenbezogenen Daten

i. Erhebung personenbezogener Daten

Einzig für die direkte Kontaktaufnahme mit TearFund Schweiz, die Teilnahme an einer Kampagne (z.B. Petition), die Bestellung von Produkten und Informationen (z.B. Postkartenset, besondere Geschenke, Publikationen, Newsletter), oder die Tätigung einer Spende ist die Angabe Ihrer persönlichen Daten unumgänglich.

Zu diesen Zwecken werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben: Vor- und Nachname, (E-Mail) Adresse und Zahlungsmethode (bei bestimmten Bestellungen) sowie fakultativ Telefonnummer und Jahrgang.

Beim Kontaktformular erheben wir zusätzlich die Firma/Gemeinde sowie Ihre Nachricht. Hingegen ist hier die Angabe Ihrer physischen Adresse keine Voraussetzung für die Kontaktaufnahme und die Telefonnummer wird ebenfalls nicht erfragt.

Die erhobenen Daten werden ausschliesslich für die primäre Geschäftstätigkeit von TearFund Schweiz verwendet, nämlich für den Versand unserer Informationen wie Newsletter, tearinfo, Mailings oder Spendenbescheinigungen. Diese Versände können jederzeit abbestellt werden bzw. kann die Deaktivierung einer Adresse jederzeit verlangt werden.


Besonders schützenswerte Daten, wie z.B. Bankdaten im Spendenbereich beschaffen nicht wir, sondern sind Sache der Banken oder externer Dienstleister; bitte beachten Sie dazu deren eigene Datenschutzrichtlinien. Online Spenden werden bei TearFund Schweiz über PostFinance abgewickelt. Zur Gewährleistung der Datensicherheit verwenden diese Anbieter ein System mit mehreren Sicherheitsschranken, welches auf hochstehende Verschlüsselungsprozesse zurückgreift (SSL-Verschlüsselung). Die ausführlichen Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter finden sie bei PostFinance. Ihre Kreditkartennummer wird von uns nicht gespeichert. Die anlässlich der Zahlung übermittelten Adressdaten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Die Daten bleiben Eigentum von TearFund Schweiz und werden vertraulich behandelt.

ii. Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

In diesen Fällen von Erhebung personenbezogener Daten bearbeiten wir diese Daten ausschliesslich zum Zweck der Abwicklung Ihres Anliegens. Ihre Daten gelangen in unsere interne, von uns selbstverwaltete Adressdatenbank.

Die so erhobenen Daten werden bei uns intern gespeichert. Unsere Laufwerke sind mit allen nötigen Sicherheitsvorkehrungen geschützt. Sie verfügen über eine Ausfallsicherheit (Back-up) sowie eine Firewall, die vor Hackerangriffen schützt.

Die intern gespeicherten Daten sind nur einsehbar für TearFund-Mitarbeitende oder spezifische externe Auftragnehmer (z.B. zwecks Support der Datenbank, Druck und Versand oder Telefonaktionen), die zur Erledigung ihrer Arbeit den Zugriff auf die Daten benötigen. Mit den externen Auf-tragnehmer haben wir Vereinbarungen abgeschlossen, welche eine andersweitige Verwendung und Weitergabe der Adressen oder Personendaten strikte untersagen. Die Einhaltung der gelten-den Datenschutzvorgaben werden durch diese Vereinbarungen sichergestellt. TearFund Schweiz handelt nicht mit Adressen oder Personendaten.


Grundsätzlich inaktivieren/sperren wir Ihre Daten, sobald sie für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder dies von Ihnen so gewünscht wird, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig, beispielsweise aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten sowie wegen aufsichtsrechtlicher Vorgaben.

Als nicht-profitorientierte Organisation ist TearFund Schweiz auf Ihre Spenden angewiesen. Wir benutzen die nicht gesperrten Adressen für Spendenbriefe oder Newsletter für die Mittelbeschaffung, damit wir unsere Projektarbeit sicherstellen können. Unser Spendenaufruf erfolgt meist brieflich oder per E-Mail. Gelegentlich erfolgt eine telefonische Kontaktaufnahme.

iii. Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an andere ausser der unter ii) genannnten Parteien weitergeben, es sei denn, dass eine gesetzliche Verpflichtung besteht, dies gesetzlich und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist oder die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.


IV. Rechtliche Hinweise zu Spenden an TearFund Schweiz

Wir sichern Ihnen eine effiziente und zielgerichtete Verwendung Ihrer Spende zu.

Unseren Spendenbriefen liegen ESR-Einzahlungsscheine bzw. QR-Zahlteile bei: Diese Zahlungen werden dem im Spendenbrief benannten Spendenzweck zugeführt. Nur wenn für ein Projekt einmal mehr Spenden als erforderlich eingehen oder ein Projekt beendet wurde, können diese für einen ähnlichen Zweck verwendet werden. Gehen Spenden ein ohne Angabe eines Verwendungszwecks, werden sie dort eingesetzt, wo eine Finanzierung gerade am nötigsten ist.

Mehr zu unserem sorgfältigen Umgang mit den uns anvertrauten Spenden finden Sie hier.

Die Bestellung eines "Besonderen Geschenkes" verpflichtet zur Zahlung des entsprechenden Betrages. Die Zahlung gilt als Spende.

Bitte beachten Sie, dass wir einmal getätigte Spenden nicht zurückzahlen können. Für Online-Spenden gelten die Widerrufsbedingungen Ihres Kreditkartenanbieters.

Zusätzlicher Hinweis zu Twint-Spenden via QR-Code. Da bei Twint-Spenden via QR-Code keine per-sonenbezogenen Daten übermittelt werden, ist deren Verdankung sowie Aufführung in der Steuerbescheinigung nicht möglich.


V. Noch Fragen?

Sollten Sie noch Fragen zu den rechtlichen Hinweisen oder zu den Datenschutzrichtlinien (Erhebung, Verarbeitung, Nutzung personenbezogener Daten) haben oder sollten Sie Wünsche/Anregungen betreffend Ihre Kontaktdaten ((Adress-)änderung, Erhalt von Versänden, etc) haben, wenden Sie sich bitte an: TearFund Schweiz, Josefstrasse 34, 8005 Zürich, Tel: 044 447 44 00, oder unser E-Mail.