
Bildung für Waisen
Sambia hat eine Bevölkerung von rund 18.4 Millionen, darunter gibt es ca. 1,4 Millionen Waisen. Erschreckende Zahlen, hinter denen tragische Schicksale stehen. Aidswaisen haben oft keinen Zugang zu Bildung und sind wirtschaftlich und sozial sehr benachteiligt. Die Grundschule kostet zwar nicht direkt, allerdings müssen die Kinder Schuluniformen kaufen, Schulmaterial bezahlen und für offizielle Prüfungen bezahlen. Arme Familien und Waisen können sich das nicht leisten. Die Chance auf eine gute Zukunft bleibt ihnen dadurch verwehrt. Das soll nicht so bleiben. TearFund setzt sich zusammen mit der lokalen Partnerorganisation für Kinder und Jugendliche in Not ein.

Waisen haben häufig keinen Zugang zu Bildung und sind wirtschaftlich und sozial stark benachteiligt. Der Zugang zur Grundschule ist zwar kostenlos, aber zusätzliche Kosten wie Schuluniformen, Schulmaterial und die Zulassung an Prüfungen werden für wirtschaftlich ärmere Familien und Waisen zu einem unüberwindbaren Hindernis.
Die Chance auf eine hoffnungsvolle Zukunft und für sich und ihre Familien zu sorgen, bleibt ihnen dadurch verwehrt. TearFund Schweiz engagiert sich mit einer lokalen Partnerorganisation für eine nachhaltige Veränderung.
Erlebt: Eine Chance auf Bildung für alle
«Ich möchte ein Stück Land kaufen, und meiner Familie ein eigens Haus bauen. Meine Nichten und mein Bruder Watson sollen die Schule, so wie ich, abschliessen können.» Das sind die Worte des 23-jährigen Charles. Noch ein paar Jahre zuvor, hätte Charles es nicht gewagt sich solche Träume für seine Zukunft auszumalen. Als Charles in der 8. Klasse war, starb sein Vater und seine Mutter war nicht mehr in der Lage die Schulgebühren zu zahlen. Mit Mühe, Not und der Hilfe seines Bruders, konnte Charles die 8. und 9. Klasse abschliessen.
Doch das letzte Schuljahr, die 10. Klasse, stand noch bevor und die Familie wieder vor dem gleichen Problem: Das Geld reichte nicht. Die Familie zog in ein anderes Quartier und trafen dort auf Frau Katongo. Sie arbeitet als Freiwillige für das Projekt unseres Partners «Evangelical Fellowship of Zambia». Diese Begegnung beendete das stetige Sorgen, ob das Geld reicht für die Schulgebühren und mit ihrer Hilfe war es Charles möglich die obligatorische Schulzeit abzuschliessen. Heute ist Charles bereits im letzten Jahr der dreijährigen Ausbildung als Medizinscher Laborant und Teil des Bildungsprogramm von EFZ.
Neben den Plänen für seine Familie, ist es auch sein Ziel EFZ zu unterstützen. Sein Traum ist es eine Schule aufzubauen, wo benachteiligte Kinder Zugang zu Bildung erhalten. Sein Elan und seine Motivation werden ihn wohl noch weit bringen
Projektinhalt
Durch das Projekt werden Waisen, sowie gefährdete Kinder und Jugendliche gestärkt und befähigt. Sie erhalten Schulmaterial und Uniformen. Ausserdem werden sie regelmässig von freiwilligen Mitarbeitenden besucht und begleitet. Diese Freiwilligen erfassen die Situation der Kinder und Jugendlichen in der Schule und in den Familien, um auf individuelle Bedürfnisse schnell und angemessen reagieren zu können. So bekommen sie eine Chance auf eine bessere Zukunft.
Das Projekt hat folgende Schwerpunkte:
Jedes Jahr werden rund 530 Schülerinnen und Schüler durch Schulgelder und -uniformen unterstützt, damit sie ihre Sekundarschulausbildung abschliessen können.
- Die freiwilligen Mitarbeitenden werden spezifisch im Bereich Kindeswohl und positiven Erziehungsmethoden geschult. Bei den Hausbesuchen sensibilisieren sie auch die Pflegeeltern.
Die (Pflege-)Familien lernen in Spar- und Leihgruppen wie sie ein eigenes Einkommen erzielen. Ziel ist, dass die Familien später selbst für die Schulkosten der Kinder aufkommen können.
- Die Mitglieder der Spar- und Leihgruppen erhalten zudem Schulungen im Bereich Finanzen und Unternehmertum und können dadurch auch ihre persönlichen Kompetenzen stärken.
Partnerorganisation
Die lokale TearFund Partnerorganisation ist die «Evangelical Fellowship of Zambia» (EFZ), eine Allianz evangelischer Kirchen in Lusaka, Sambia. EFZ ist ein überkonfessioneller Zusammenschluss von Kirchen, kirchlichen Organisationen und privaten Mitgliedern. Gegründet wurde die Organisation im Jahre 1964 und heute hat sie über 200 institutionelle Mitglieder. EFZ hat einen starken sozialdiakonischen Arm und mobilisiert die Mitglieder in den folgenden Arbeitsbereichen:
- Interessenvertretung für marginalisierte Menschen in Sambia
- Zugang zu Bildung (insbesondere für Waisen und gefährdete Kinder)
- HIV/Aids-Arbeit (Prävention und Unterstützung für Menschen, die mit HIV/Aids leben)
- Kommunale Entwicklung und langfristige Ernährungssicherung in Sambia
- Minderung von möglichen Auswirkungen bei Naturkatastrophen
Projektgebiet
Der Fokus des Projekts liegt auf den drei bevölkerungsreichsten Provinzen Sambias, da dort im Vergleich zu den anderen Provinzen mehr Waisenkinder leben. So kann das Projekt die grösste Wirkung erzielen. Das Projektgebiet erstreckt sich über die Regionen Copperbelt, Southern, Central und Lusaka. Diese bilden das Zentrum des Landes.
Bitte helfen Sie den Menschen in Sambia: Schon 40, 80 oder 120 Franken bewirken viel – herzlichen Dank!
Projekt-Übersicht
Land | Sambia |
Gebiet | Provinzen Copperbelt, Central, Southern und Lusaka |
Schwerpunkte | Bildung für Waisen, gefährdete Kinder und Jugendliche sowie Einkommensförderung für deren (Pflege-) Familien |
Partner- organisation | Evangelical Fellowship |
