
Wer wir sind
TearFund Schweiz hat die Vision, dass sich Familien in Ländern des Globalen Südens aus der extremen Armut befreien und ein Leben in Würde und Sicherheit führen. Zusammen mit lokalen Partnerorganisationen stärkt TearFund die vorhandenen Ressourcen der Bevölkerung.
- TearFund Schweiz fördert eine nachhaltige und ganzheitliche Entwicklung durch Bildung, Gesundheit und Einkommensförderung und leistet Humanitäre Hilfe in Krisensituationen.
- Als christliche Organisation für Internationale Zusammenarbeit unterstützt TearFund Menschen unabhängig von deren ethnischen, kulturellen oder religiösen Zugehörigkeit.
- TearFund ist weltweit vernetzt und verfügt über die Qualitätslabel ISO 9001, den Ehrenkodex und das ZEWO Gütesiegel.
- In der Schweiz macht TearFund auf die extreme Armut in der Welt aufmerksam.
- Mit Herz hinsehen, professionell handeln.
Vorstand
Vorstandsmitglieder werden jeweils für eine Amtsdauer von zwei Jahren gewählt. Der Vorstand ist das oberste Leitungsorgan. Er nimmt die strategische Führung sowie die mittel- und langfristige Leitungs- und Kontrollfunktion wahr. Zudem übernimmt er die Gesamtverantwortung für den Verein.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Marianne Streiff | Alt-Nationalrätin | Präsidentin seit Dezember 2011, Mitglied seit 2010 |
Gerhard Bärtschi | Organisationsberater | Mitglied seit 2023 |
Benjamin Bolli | Treuhänder A&M | Mitglied seit 2021 |
Niklaus-Samuel Gugger | Nationalrat | Mitglied seit 2021 |
Silvio Krauss | Betriebsökonom | Mitglied seit 2019 |
Stefan Lehmann | Geschäftsleitung | Mitglied seit 2021 |
Christa Maag- Hegetschweiler | Friedensrichterin | Mitglied seit 2020 |
Jasmin Rickenbach | Betreuerin /Administration Asylbereich | Mitglied seit 2023 |
Marianne Stamm | freischaffende Journalistin | Mitglied seit 2023 |
Zwecks einer transparenten Unternehmensführung legt TearFund Schweiz die relevanten Interessenbindungen seiner Vorstandsmitglieder offen.
Hier zum PDF
Fragen? Dann fragen Sie uns!

Wieso Sie uns vertrauen können
Wie wir uns zertifizieren lassen, in Netzwerken weiterbilden und was das Ihnen und den Menschen vor Ort bringt.
Ehrenkodex
Das unabhängige Gütesiegel der Stiftung Ehrenkodex attestiert eine umfassende Qualität der Arbeit sowie einen sorgsamen Umgang mit Spendengeldern.
Gütesiegel ZEWO
TearFund ist ein vertrauenswürdiges Hilfswerk, das von der Zewo geprüft ist und die strengen Anforderungen erfüllt. Der Zewo-Standard verlangt, dass Hilfswerke ihre Kosten in ihrer Jahresrechnung ausweisen. Die Effizienz eines Hilfswerks wird gemäss Zewo-Standards beurteilt.
ISO 9001
Die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 gewährleistet das Erkennen kurz- und längerfristiger Herausforderungen, an welchen ein Unternehmen seine Organisation und Prozesse ausrichtet und leistungsorientiert verbessern sollte. Die Sicherung der Verfügbarkeit von Kompetenzen und Wissen sowie das Risikomanagement sind wichtige Elemente der ISO Zertifizierung.