Sie befinden sich im Bereich Länder und Projekte, Peru: Bildung schafft Zukunft
Peru

Berufsbildung mit Zukunft

In der Schweiz betreten jeden Herbst Tausende von Jugendlichen Neuland und starten eine Berufsausbildung. In Peru sind Berufslehren noch wenig bekannt und werden sogar belächelt. Zusammen mit der Partnerorganisation Paz y Esperanza baut TearFund in Peru an einem Berufsbildungssystem, das Nachahmung verdient. Bildung schafft Zukunft.

Erlebt: Marielas Traum

Die Schülerin Mariela (12) ist begeistert vom Bäcker-Kurs: «Der Einblick in die Arbeit einer Bäckerin und in die Lebensmitteltechnologie motiviert mich sehr», sagt sie. «Ich kann mir gut vorstellen, nach dem Schulabschluss einen Beruf in diesem Bereich zu erlernen. So könnte ich die Ernährung in meiner Region verbessern.» Es ist nicht nur die Tätigkeit, die ihr Freude macht: «Ich finde es genial, wenn wir lernen etwas aus den landwirtschaftlichen Produkten unserer Region herzustellen. So können wir unsere Bräuche und Kultur erhalten. Danke, dass wir das erlernen dürfen!»

Die Berufsausbildungen enthalten auch Themen wie Unternehmertum und Umgang mit Kundschaft. Durch das Projekt werden junge Menschen ermutigt mit den neu erworbenen Fertigkeiten und dem zusätzlichen Wissen in ihren Dörfern Geschäfte aufzubauen und lokale Produkte zu verarbeiten. So werden lokale Arbeitsplätze geschaffen, die wirtschaftlichen Gewinne bleiben in der Region und unterstützen somit die gesamte Entwicklung der Region.

Hier sehen Sie was das Projekt bewirkt.

Projektinhalt

Laut dem peruanischen Bildungsministerium (MINEDU) besuchen nur 45% der 17- und 18-Jährigen, welche in ländlichen Gebieten leben, die Sekundarschule. In städtischen Gebieten sind es 73%. Im nationalen Vergleich liegt die Region Apurímac auf einem der letzten Plätze. Nur fünf von 100 Schülerinnen und Schülern der zweiten Sekundarstufe erreichen die nötigen Lernergebnisse für den Eintritt in eine Hochschule.

Dies heisst, dass die grosse Mehrheit die Anforderungen der Hochschulen nicht erfüllt. Für diese Jugendlichen ist der Übergang in die Arbeitswelt von Chancenlosigkeit und Enttäuschungen gekennzeichnet. Ohne eine attraktive, adäquate Berufsausbildung ist es den Jugendlichen der Region Apurímac kaum möglich, jemals ein Einkommen zu erzielen, das ihnen und ihren Familien ein würdevolles Leben erlaubt.

Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, bereits ab der Sekundarstufe praktische Schulfächer anzubieten, die Qualität und Leistungen der Berufsbildungszentren zu verbessern und deren Lehrpläne an die wirtschaftliche Nachfrage der jeweiligen Region anzupassen.

Ausserdem werden folgende Projektziele umgesetzt:

  • Verbesserung der pädagogischen und handwerklichen Kompetenzen der Lehrpersonen der Sekundarstufe I, sowie der Berufsbildungszentren: Die Lehrpersonen lernen, handwerkliche Fächer anzubieten und die Schülerinnen und Schüler in der Berufswahl zu unterstützen. Ausserdem lernen sie, die Grundlagen zur Führung eines eigenen Geschäfts zu vermitteln. Nach der Weiterbildung erhalten die Lehrpersonen ein Weiterbildungszertifikat in «Pädagogik und Unternehmertum». Dies ist in Peru das erste dieser Art zu diesen Themen. Ein Team der geschulten Lehrpersonen der Sekundarstufe I vertritt die Interessen und Anliegen der Region Apurímac auf nationaler Ebene.
  • Motivation der Schülerinnen und Schüler für eine Berufsbildung: Das Projekt fördert das Angebot handwerklicher Fächer auf der Sekundarstufe I und trägt dazu bei, dass die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Provinzen Chincheros und Andahuaylas motiviert werden, eine handwerkliche Berufsausbildung zu absolvieren.
  • Verbesserung der Qualität und der Leistungen der Berufsbildungszentren: Ein fachdidaktisches Weiterbildungsprogramm für Lehr- und Direktionspersonen von Berufsbildungszentren wird umgesetzt. Die Lehrpläne der vier vom Staat betriebenen Berufsbildungszentren in der Region werden angepasst, so dass Ausbildungen für diejenigen handwerklichen Berufe angeboten werden, in denen die Lernenden später gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

  • Vernetzung von Bildungsbehörden, Berufsbildungszentren und Sekundarschulen: Die Beteiligten werden für die Relevanz einer guten (Arbeits-)marktorientierten Berufsbildung sensibilisiert. Dies mit dem Ziel, dass sie sich für eine effektivere Berufsbildung einsetzen und sich dadurch der Ruf der Berufsbildungszentren im Vergleich zur Hochschule verbessert.

Partnerorganisation

Die ausführende Partnerorganisation von TearFund Schweiz ist die peruanische NGO Paz y Esperanza («Frieden und Hoffnung»), welche sich seit 1996 für die Rechte der Armen und ganzheitliche Entwicklung einsetzt. Ihr Auftrag ist gesellschaftliche Veränderung und bessere Lebensqualität für alle. Bisher hat Paz y Esperanza sich besonders im Bereich der Menschenrechte und Bildung eingesetzt und grosse Expertise erlangt. In Andahuaylas engagiert sie sich seit 2005, u.a. mit Unterstützung der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA)

Projektgebiet

Die Region Apurímac liegt im südlichen Hochland (Anden) von Peru und gehört mit einer Armutsrate von rund 35% zur zweitärmsten Region des Landes. Die meisten Menschen hier leben von der Landwirtschaft. Nur fünf von 100 Schülerinnen und Schülern erreichen die Anforderungen der Hochschulen. Für alle anderen Jugendlichen ist der Übergang in die Arbeitswelt von Chancenlosigkeit und Enttäuschungen gekennzeichnet. Ohne eine attraktive, adäquate Berufsausbildung ist es den Jugendlichen der Region Apurímac kaum möglich, ein Einkommen zu erzielen, welches den Weg aus der Armut ermöglicht.

Bitte helfen Sie den Menschen in Peru: Schon 40, 90 oder 120 Franken bewirken viel – herzlichen Dank!

Die Vision, die sich im Namen unserer Partnerorganisation in Peru «Paz y Esperanza» [Dt. Friede und Hoffnung] zeigt, ist heute aktueller denn je. Im Land herrschen politische Unruhen und Gewalt. Im Dezember 2022 löste der damalige Präsident Pedro Castillo den Kongress auf, um einem Misstrauensvotum zuvorzukommen. Das Parlament enthob ihn des Amtes und nahm ihn fest. Dies führte zu Protesten. Bei den brutalen Zusammenstössen von Demonstranten und der Polizei sind bereits mehrere Dutzend Menschen ums Leben gekommen. Besonders betroffen ist der arme Süden des Landes und damit auch die Region Apurímac, in der Paz y Esperanza tätig ist.

Wir behalten die Situation in Peru weiterhin im Auge und halten Sie auf dem laufenden.

Dieses Projekt fördert Frieden

Projekt-Übersicht

LandPeru 
Gebiet

Apurímac

Schwer-
punkte

Förderung der Berufsbildung Verbessertes Einkommen

Partner

Paz y Esperanza