
Ausbildung statt Armut
Malawi gehört zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern der Welt. Im Projektgebiet leben 8 von 10 Kindern und Jugendlichen in Familien, die stark von Armut und Krankheit (HIV/Aids) betroffen sind. Viele müssen die Schule aus finanziellen Gründen vorzeitig abbrechen. Den jungen Menschen steht ein Leben in Armut bevor. Um dies zu ändern, setzt das TearFund-Projekt genau hier an.

Gut drei Viertel der Jugendlichen in Malawi schliessen die Sekundarschule nicht ab. Nur 35 von 100'000 (also weniger als ein Prozent) der jungen Menschen absolvieren eine Berufsschule. Das ist einer der niedrigsten Werte in Afrika. Das Projekt ermöglicht Jugendlichen eine Lehre in Berufen, die auf dem lokalen Arbeitsmarkt benötigt werden. Dabei lernen sie auch, wie sie ein eigenes Unternehmen führen und ihre Waren auf dem Markt verkaufen können. Zur Ausbildung gehört auch die Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen.
Helfen Sie mit Unternehmer und Unternehmerinnen auszubilden!
Erlebt: Yanikani – Ein Businessplan bringt ersehnte Perspektive
Yanikani ist in seinen Zwanzigern und bereits Unternehmer. Er weiss, was es bedeutet, die Schule abbrechen zu müssen und keine Zukunftsperspektive mehr zu haben.
Yanikani: «Weil meine Eltern nicht genug Geld hatten, musste ich die Schule nach der vierten Klasse abbrechen. Ich war enttäuscht, denn ich lernte gern. Alle meine Freunde sind auf der Universität. Ich schämte mich, wenn sie nach Hause kamen mit neuem Wissen und Plänen und ich immer noch an dergleichen Stelle war. Durch das Projekt von WRM kam die Kehrtwende. Endlich kann ich meine Zukunft wieder aktiv gestalten. Ich habe gelernt einen Businessplan zu erstellen und weiss nun was nötig ist, um ein Unternehmen zu führen. Ich wünsche mir, dass meiner Familie so der Ausstieg aus der Armut gelingt und meine Tochter (3 J.) einmal zur Universität gehen kann.»
Projektinhalt
In Malawi sind die meisten Menschen auf dem Land selbstversorgend. Weil es ausserhalb der Landwirtschaft kaum berufliche Möglichkeiten gibt, ziehen viele junge Männer und Frauen in die Städte. Hier ist die Arbeitslosen-Rate hoch, und ohne eine Ausbildung ist es sehr schwierig, eine Stelle zu finden. Jüngste Studien zeigen, dass über 80 % der Jugendlichen in Malawi arbeitslos sind oder eine Beschäftigung suchen. Nur rund 10 % von ihnen werden eine Anstellung finden.
Das Projekt unserer lokalen Partnerorganisation ermöglicht 300 gefährdeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kaphuka eine Ausbildung in Berufen, die auf dem lokalen Arbeitsmarkt benötigt werden. Die Migration in die Stadt ist nicht mehr nötig. Die Ausbildung ist nachhaltig und ganzheitlich und soll für die Jugendlichen selbst sowie für die ganze Dorfgemeinschaft Vorteile bringen:
- Die Jugendlichen und die Gesellschaft sind sensibilisiert für handwerkliche Berufsausbildungen.
- Es gibt Berufsausbildungsstätten in den Wohngemeinden der Projektbeteiligten. Zudem werden Angebote von Berufsbildungskursen für die Jugendlichen geschaffen.
- Die Teilnehmenden erlernen unternehmerische Fähigkeiten, so dass die jungen Menschen fähig sind, ein eigenes Unternehmen zu führen und damit ein nachhaltiges Einkommen zu erzielen.
- Schulungen in Lebens- und Sozialkompetenzen befähigen sie, gute Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen und sinnvoll mit ihrem Einkommen umzugehen.
- Die Teilnehmenden bekommen verbesserten Zugang zum Markt und sind vernetzt mit Käufern und Vertriebspartnerinnen sowie mit potenziellen Arbeitgebenden.
Partnerorganisation
World Relief Malawi (WRM) ist in Malawi als Nicht-Regierungs-Organisation registriert und setzt zusammen mit lokalen Kirchen und Gemeinden seit 1989 Nothilfe- und Entwicklungsprojekte in den verschiedensten Bereichen um. World Relief Malawi wurde von World Relief Corporate, einem überkonfessionellen Hilfswerk aus den USA gegründet. World Relief Malawi steht in einer engen Zusammenarbeit mit World Relief Corporate, ist aber im operationellen Bereich weitgehend unabhängig.
WRM verfügt über langjährige Erfahrung in ganzheitlichen Entwicklungsansätzen. Staatliche Stellen und internationale Organisationen beurteilen WRM als eine kompetente und innovative Organisation. TearFund Schweiz arbeitet seit 2005 mit WRM. Die Schwerpunkte von WRM sind:
- Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Mobilisierung von Kirchen und Gemeinden für soziales Engagement
- Spar- und Leihgruppen
- Nachhaltige Landwirtschaft
- HIV/AIDS-Prävention
- Gesundheit & Ernährung
- Gesundheit von Müttern und Kindern
Projektgebiet
Das Projekt wird in Kaphuka im Distrikt Dedza in der Zentralregion von Malawi umgesetzt, zwischen dem Malawisee und der Grenze zu Mozambik.
Laut dem Child Poverty Brief von UNICEF gelten über 60 % der Kinder (0 - 17 Jahre) in Malawi als arm. Im Projektgebiet ist die Situation noch prekärer; dort gelten sogar 78 % der Kinder als arm. Die Bevölkerung im Distrikt wächst schnell. Es gibt kaum Arbeitsplätze und viele Menschen sind von HIV/AIDS betroffen. Laut einem Bericht der malawischen Regierung besuchen nur rund 40 % der Schüler und Schülerinnen die Sekundarschule und nur 22 % schliessen diese ab. Von diesen wiederum gehen 8 Prozent an eine Hochschule und nur 0.035% absolvieren eine Berufsschule (35 von 100'000)! Das ist einer der niedrigsten Werte innerhalb des Kontinentes Afrika.
Helfen Sie Jugendlichen in Malawi: Schon 35, 80 oder 150 Franken bewirken viel. Vielen Dank!
Projekt-Übersicht
Land | Malawi |
Gebiet | Kaphuka im Distrikt Dedza (Zentralregion) |
Schwerpunkte | Ausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene |
Partner- organisation | World Relief Malawi |
