
Pate werden für Hoffnung
Malawi ist ein Binnenstaat in Südostafrika. Einst befand sich dort das Königreich der Maravi doch der Kolonialismus machte Malawi zu einem der ärmsten Ländern der Welt. Rund 71 % der Einwohner leben unter der Armutsgrenze von weniger als 1.90 US$ pro Tag. Aufgrund Dürren und Überschwemmungen werden die Ernten ständig zerstört. Dies führt zu grosser Nahrungsmittelknappheit. 1.5 Millionen Menschen leben mit dem Virus HIV/Aids.
TearFund hat die Vision, dass Familien in Malawi trotz der vielen Hindernisse eine hoffnungsvolle Zukunft haben. Mit einer Projektpatenschaft helfen Sie uns, dieses Ziel zu erreichen. Wir setzen zusammen mit den lokalen Partnerorganisationen auf verschiedenen Ebenen an:
Wir unterstützen Aidswaisen und benachteiligte Kinder, damit sie die Schule abschliessen können. Die Landwirtschaftliche Fortbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit, da diese die Ernährungssicherheit der Familien verbessert.
Ebenso verhelfen Spar- und Leihgruppen der Landbevölkerung zu einer gesicherten Existenz. In Schulungen erwerben die Menschen Finanzkenntnisse und lernen Lesen und Schreiben. Denn sie sind oft abgeschnitten vom politischen und wirtschaftlichen Geschehen in den Städten. Sie haben auch nur sehr beschränkten Zugang zu Finanzdienstleistungen und Märkten. Die TearFund-Partnerorganisationen bauen bei ihrer Arbeit stark auf Freiwilligenarbeit der lokalen Kirchgemeinden.
Malawi in Zahlen im Vergleich mit der Schweiz
Malawi | Schweiz | |
Fläche | 118'480 km² | 41'285 km² |
Anzahl Einwohner | 18.7 Mio/ 157 pro km² | 8.5 Mio/ 205 pro km² |
Lebenserwartung | 64 Jahre | 83 Jahre |
Kindersterblichkeit (unter 5 Jahren) | 55 von 1'000 | 4.1/ 1'000 |
Verbreitung HIV/Aids (15 - 49 Jahre) | 9.2% | 0.24% |
Menschen die unter der Armutsgrenze leben (1.90 Dollar/ Tag) | 50.7% | 6.6% |
Index der menschlichen Entwicklung | Platz 171/ 188 | Platz 2/ 188 |
Quellenangaben: https://data.worldbank.org/ http://hdr.undp.org/en/countries |
Kurz erklärt
Malawi gehört zu den ärmsten Länder der Welt. Fast jeder zehnte ist mit dem HIV/Aids-Virus infisziert. Ungefähr 800'000 Kinder leben als Waisen.
Dürre und Überschwemmungen zerstören immer wieder die Ernten was zu ständiger Lebensmittelknappheit führt.
Unsere Projekte sorgen dafür, dass Aids-Waisen die Schule abschliessen können, Familien mithilfe nachhaltiger Landwirtschaft bessere Ernten haben und in den Dorfgemeinschaften Spar- und Leihgruppen aufgebaut werden.