
Wer wir sind
«TearFund» steht als Abkürzung für «The Evangelical Alliance Relief Fund» («Hilfswerk der Evangelischen Allianz»). Die Organisation wurde 1984 unter dem Namen «Allianzhilfe Schweiz» gegründet und 1996 in «TearFund Schweiz» umbenannt. TearFund Schweiz ist ein im Handelsregister eingetragener Verein.
- TearFund ist eine christliche Entwicklungs- und Nothilfeorganisation.
- Zusammen mit lokalen, christlichen Partnerorganisationen in Ländern des Südens fördert und stärkt TearFund benachteiligte Menschen durch Bildung, Basisgesundheit und Einkommensförderung.
- In der Schweiz sensibilisiert und mobilisiert TearFund Jugendliche zu einem Engagement für benachteiligte Menschen im Süden.
- Die Partnerorganisationen von TearFund engagieren sich für benachteiligte Menschen – unabhängig von deren ethnischen Zugehörigkeit, Kultur, Religion oder Konfession.
- In der internationalen Projektarbeit fördert TearFund eine nachhaltige und ökologisch verträgliche Entwicklung. Das geschieht mit einem ganzheitlichen Ansatz mit dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.
Vorstand
Der ehrenamtlich tätige Vorstand von TearFund Schweiz besteht aus mindestens fünf, maximal sieben Personen. Vorstandsmitglieder werden jeweils für eine Amtsdauer von zwei Jahren gewählt. Der Vorstand ist das oberste Leitungsorgan. Er nimmt die strategische Führung sowie die mittel- und langfristige Leitungs- und Kontrollfunktion wahr. Zudem übernimmt er die Gesamtverantwortung für den Verein.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Marianne Streiff | Nationalrätin | Präsidentin seit Dezember 2011 |
Markus Dubach | Leiter OMF Schweiz | Mitglied seit 2012 |
Daniela Wirth | Sozialarbeiterin FH | Mitglied seit 2012 |
Debora Alder-Gasser | Betriebsökonomin | Mitglied seit 2019 |
Silvio Krauss | Betriebsökonom | Mitglied seit 2019 |
Fragen? Dann fragen Sie uns!
