
Was ein Mensch verändern kann
Im Jahr 2013 erhielt TearFund ein Legat über CHF 263'000 für die Arbeit in Bangladesch. Dies ermöglichte es über mehrere Jahre hinweg die Ausbildung und Unterkunft von hunderten von Waisenkindern zu finanzieren. Kinder, die sonst keine Chance hatten, erhielten eine fantastische Perspektive. Dies war nur möglich, weil eine Person an andere dachte.

Zum Anfang eines neuen Jahres träume ich gerne davon, was ich alles umsetzen möchte. Zu meinen Träumen gehört definitiv nicht, ein Testament zu verfassen...doch auch das habe ich mir fest vorgenommen. Statistisch gesehen hätte ich ja noch 40 Jahre zu leben. Aber mir ist bewusst: Der Zeitpunkt, wo ich dieses Leben loslassen muss, wird irgendwann kommen.
Wieso blenden wir Menschen das einzig garantierte Ereignis in unserem Leben so gerne aus? Wir vermeiden solch unangenehme Gedanken und hoffen, noch ganz viel Zeit zu haben. Und erst die Bürokratie, ein Testament zu verfassen! Ein Grossteil unserer Mitmenschen regelt seinen Nachlass nicht. Dabei wäre es gar nicht so aufwändig.
Wenn ich ein Testament verfasse, schaffe ich klare Verhältnisse und kann mitbestimmen, wem mein Nachlass zu Gute kommt. Neben meiner Familie kann ich auch eine gemeinnützige Organisation begünstigen und so praktisch gelebte Liebe für die Ärmsten weitergeben.
Machen Sie auch mit? Unsere Broschüre können Sie sich als PDF anschauen. Gerne berate ich Sie auch persönlich per Telefon 044 447 44 00 oder via Email adrian.foerster(at)tearfund.ch.
Mit den besten Wünschen für 2018 – und hoffentlich viele weitere Jahre!
Adrian Förster
Vier Gründe, ein Testament zu verfassen
Selber bestimmen
Durch ein Testament bestimmen Sie selber – im Rahmen des gesetzlich Zulässigen – welche Menschen oder Institutionen berücksichtigt werden sollen. Ist kein Testament oder kein Erbvertrag vorhanden, regelt das Gesetz die Aufteilung des Nachlasses.
Klare Verhältnisse schaffen
Sie drücken Ihren Willen darüber aus, was mit Ihrem Nachlass geschieht, und schaffen damit Klarheit. Ein Testament kann nicht Frieden stiften, aber Unfrieden unter Erben vorbeugen.
Ihr Anliegen fördern
In einem Testament haben Sie auch eine gewisse Freiheit, eine bestimmte Sache zu fördern, die Ihnen am Herzen liegt.
Steuern sparen
Zuwendungen an gemeinnützige Institutionen sind steuerbefreit. Ihr Beitrag wird ohne steurlichen Abzug so eingesetzt, wie Sie es sich wünschen.
